Fensterabdichtung mit Kompriband Oder PU-Schaum & Folienband: So geht’s richtig
Eine fachgerechte Fensterabdichtung ist entscheidend für Energieeffizienz, Schallschutz und den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Kompriband, PU-Schaum und Folienband – und wann was zum Einsatz kommt.
Kompriband: Ideal bei glattem Mauerwerk
Kompriband wird bei ebenem, glattem Mauerwerk eingesetzt. Es lässt sich schnell montieren, dichtet gut ab und funktioniert auch ohne zusätzliche Folienbänder – ideal für einfache Einbausituationen.
PU-Schaum & Folienband: Dämmen und abdichten
PU-Schaum füllt die Fugen und sorgt für thermische Dämmung. Für den Feuchtigkeitsschutz ist jedoch ein Folienband unerlässlich:
- Innen dampfdicht
- Außen diffusionsoffen
 So bleibt die Fuge trocken und schimmelresistent.
Warum man auf Folienband nicht verzichten sollte
Ohne Folienband kann Feuchtigkeit eindringen – es drohen Bauschäden und Schimmel. Wer langfristig denkt, setzt auf ein dreischichtiges Abdichtungssystem mit Band, Schaum und Folie.
Fachgerechte Fensterabdichtung vom Profi
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung:
✅ Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an und lassen Sie Ihre Fenster vom Fachbetrieb abdichten.
